Antonio Vivaldi (1678-1741): Concerti op.8 Nr.1-4 "4 Jahreszeiten" (180g) - Berlin Cla 0300830BC - (Vinyl / Allgemein (Vinyl))
Produktinfo:
»In jedem Moment etwas Neues.« Glaubt man Shunske Sato, dem Konzertmeister des Concerto Köln und Solisten in dieser fulminanten Neueinspielung von Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten, so ist es die Idee der Freiheit, die im Mittelpunkt der Aufnahme steht. Und das in vielerlei Hinsicht: Ganz im Sinne der Historischen Aufführungspraxis erkundet das Ensemble die Lebendigkeit des spontanen Spiels in Vivaldis Musik. Kompromisslos und unverfälscht wird die Freiheit dieser Spielsituation in einer Aufnahme ohne Schnitte abgebildet. Und schließlich ist es die Musik selbst, die von der Freiheit kündet. Vivaldi hat mitunter nur melodische Skelette notiert, um die herum der Solist zu improvisieren hat. »Haargenau folgen, was auf dem Blatt steht: Das ist eine Vorstellung, die den Musikern bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts komplett fremd war. Fantasie, Persönlichkeit und eine eigene Meinung über ein musikalisches Werk wurden erwartet«, so Sato hierzu. 1985 in Köln gegründet und seitdem ununterbrochen auf den großen internationalen Konzertpodien der Welt zu Gast, hat das Concerto Köln-Ensemble mittlerweile einen ganz eigenen Sound entwickelt, der weltweit gerühmt wird. Ein großes Musikmagazin schrieb einmal, das Ensemble spiele antiken Rock n Roll – »fetzig, rauh und herzlich«. Und das hört man auf dieser Aufnahme! Es kracht und blitzt und funkelt und strahlt, ganz so, als wenn Vivaldi selbst zur Geige greifen würde. So zupackend hat man den Sommer, so torkelnd die Betrunkenen im Herbst, so klirrend hat man den Winter wohl selten gehört! Kombiniert werden die Vier Jahreszeiten mit zwei weiteren Werken Vivaldis, die andere Facetten des Komponisten zeigen und so ein ganzheitliches Bild von ihm zeichnen – die tieftraurige Karfreitagsmusik »Al Santo sepolcro« und das Concerto RV 156, das wohl schönste Konzert Vivaldis überhaupt. Letzteres begleitet das Concerto Köln seit vielen Jahren auf seinen Konzerten, ist eine Lieblingszugabe des Ensembles. Die brillante Aufnahmetechnik rund um eine spezielle Mikrofonkonfiguration des Audioherstellers MBL unterstreicht den improvisatorischen Ansatz von Sato und dem Concerto Köln. »Musik arbeitet im Raum. Musik entsteht im Raum. Nur durch die bewegte Luft und die Wirkung der unterschiedlich reflektierenden Wände entsteht ein Klang, der trägt, fließt und uns berührt. Deshalb haben wir die für ihre Akustik berühmte Paterskirche in Kempen für unsere gemeinsame Aufnahme mit Concerto Köln gewählt«, so Jür gen Reis, verantwortlicher Klangtechniker der Aufnahme. Keine Schnitte, kein Absetzen und Neuanfangen, nur ein Take, keine Kompressoren oder künstlicher Hall – die Aufnahme dokumentiert ein zusammenhängendes Spiel von Musikerinnen und Musikern in höchster Konzentration.
Medientyp: | Vinyl |
Produktionsjahr: | 2016 |
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2016 |
Angaben: | laut Hersteller |
FSK/USK: |
![]() |
Anzahl Datentraeger: | 1 |
Interpret: | Antonio Vivaldi (1678-1741) |
Format: | Vinyl |
Versandgewicht: | 0,38 Kg |
Artikelgewicht: | 0,28 Kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 33,00 × 33,00 × 1,00 cm |