Ludwig van Beethoven (1770-1827): Diabelli-Variationen op.
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Diabelli-Variationen op.120 (180g) - Musik Prod 0300722MSW - (Vinyl / Allgemein (Vinyl))

Artikelnummer: FP518838

EAN: 0885470007229

Diabelli-Variationen op.120 (180g)

Kategorie: D


39,36 €

inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand

zuletzt gültige UVP des Herstellers: 36,99 €
bestellbar

Lieferzeit (vorauss.): 7 - 8 Werktage

Stück


Die Diabelli-Variationen sind ein Zyklus der Extreme, kontrastreich, dramatisch, wie geschaffen für Friedrich Gulda, dem Punk unter den Pianisten, der Konventionen stets ablehnte, geradezu manisch in der Tiefe der Werke wühlte und Neues zu den Ohren beförderte. Beethoven vereint in seinem Werk alte und neue Strömungen der Musikgeschichte zu einem einmaligen Kristallisationspunkt. Die streng horizontale Denkweise des Barock, wie sie in Fugen zu finden ist, verbindet er mit der vertikalen Kompositionsweise der Klassik, die sich in der Sonatenhauptsatzform niedergeschlagen hat – und doch hinterfragt er jeden Glaubenssatz und greift der Freiheit der Romantik weit vor. Gulda, ein Liebhaber schneller Autos, fährt so unerschrocken konsequent in die Steilwände dieses weitgespannten Werks, wie kein anderer Pianist. Wenn laut, dann richtig laut, wenn leise, dann seidenzart – bis zum äußersten Punkt, den die Fliehkraft der Komposition erlaubt, zu deren Mitte es ihn immer hingezogen hat. Gulda fährt bei diesem Rennen mit seinem im wörtlichen Sinne grenzenlosen musikalischen Wissen eine souverän eigene Linie. Als großer Liebhaber von Bach und Mozart, mit deren Schaffen er sich sein ganzes Leben auseinandersetze, als Komponist und Jazzer, fliegt Gulda über die dynamischen Ränder von Beethovens Kompositionen, um den Kern der Werke auszuloten. So schreibt Joachim Kaiser bereits in den 60er Jahren über Gulda: „Er spielt den sprechendsten, natürlichsten, fesselndsten und reinsten Beethoven unseres Jahrzehnts.“ Am Ende des besagten Jahrzehnts steht diese Aufnahme, die zu einem Standard geworden ist. Als kongenialer künstlerischer Partner portraitiert der legendäre MPS-Gründer und Klangpuristen Hans Georg Brunner-Schwer Guldas radikale Klavierdramaturgie mit den Mikrophonen unmittelbar über die Saiten des Klaviers gehängt geradezu plastisch erlebbar. Den einmaligen Klang dieser Aufnahme zu erhalten, der so tief mit der Interpretation verwoben ist, steht im Kern der Neuauflage. Im auf die audiophile Aufarbeitung von analogen Bändern spezialisierten MSM Studio in München hat Mastering Engineer Christoph Stickel das fast 46 Jahre alte Masterband rein analog und höchst behutsam um Alterungsspuren bereinigt und den Klang der Aufnahme, wie er von Gulda und Brunner-Schwer gedacht ist, freigelegt.

Disc 1
1 33 Variationen über einen Walzer von Diabelli op. 120 "Diabelli-Variationen"
2 Thema
3 Variation 1
4 Variation 2
5 Variation 3
6 Variation 4
7 Variation 5
8 Variation 6
9 Variation 7
10 Variation 8
11 Variation 9
12 Variation 10
13 Variation 11
14 Variation 12
15 Variation 13
16 Variation 14
17 Variation 15
18 Variation 16
19 Variation 17
20 Variation 18
21 Variation 19
22 Variation 20
23 Variation 21
24 Variation 22
25 Variation 23
26 Variation 24
27 Variation 25
28 Variation 26
29 Variation 27
30 Variation 28
31 Variation 29
32 Variation 30
33 Variation 31
34 Variation 32
35 Variation 33

Medientyp: Vinyl
Produktionsjahr: 1969
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2016
Angaben: laut Hersteller
FSK/USK: 0
Anzahl Datentraeger: 1
Interpret: Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Format: Vinyl
Versandgewicht: 0,38 Kg
Artikelgewicht: 0,28 Kg
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): 33,00 × 33,00 × 1,00 cm

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung: Als Belohnung gewähren wir Ihnen für Ihren nächsten Kauf ein Guthaben von 0,25Euro, für besonders ausführliche Bewertungen sogar 0,75Euro:


Hinweis